Mit dem RPT-02 SOL bringt auch Adidas einen Kopfhörer mit Powerfoyle-Solarzelle im Kopfband, so dass der integrierte Akku über alle Formen von Licht aufgeladen werden kann. Auch andere Kopfhörer wie der Urbanista Los Angeles (Test) setzen die Technik bereits ein, die das Aufladen über die Steckdose ersetzen kann.
17.08.2022 Herr der Ringe: Drop bringt Tastaturen in E...
Herr-der-Ringe-Fans können bei Drop fertige Tastaturen mit Keycaps in Elbisch oder Zwergensprache kaufen - das Paket ist günstiger als die Einzelkomponenten.
17.08.2022 Atompalm Hydrogen: 48-Gramm-Maus will mit 8...
Mit der Hydrogen will das amerikanische Startup Atompalm hochwertige japanische Omron-Taster und eine ab Werk konfigurierbare Polling-Rate von 8.000 Hertz praxistauglich machen. Anderweitig bietet die für den Herbst angekündigte Maus ein geringes Gewicht, High-End-Sensorik und eine kompakte Konfigurationssoftware.
17.08.2022 Nvidia GeForce GTX 660 Ti: Vor zehn Jahren ...
Heute vor exakt 10 Jahren brachte Nvidia die neue Kepler-Architektur mit der 1.344 Shader starken GeForce GTX 660 Ti (Test) in die Oberklasse und besiegte damit die auf der GCN-Architektur und Pitcairn XT basierenden Radeon HD 7870 und HD 7850 (Test) von AMD im psychologisch wichtigen Preissegment um 300 Euro.
17.08.2022 Cryptomator: Endlich ist unsere Cloud Ende-...
Noch liegen die Daten bei Dropbox, Onedrive oder in der Nextcloud unverschlüsselt - doch mit dem Open-Source-Tool Cryptomator lässt sich das leicht ändern. Von Moritz Tremmel
17.08.2022 Navi 31, 32 und 33: Handfeste Gerüchte zu ...
Während die Gerüchteküche zuletzt mehrmals die Woche von mutmaßlich neuen, häufig stark abgeänderten Spezifikationen zu Nvidias GeForce-RTX-4000-Serie zu berichten wusste, war es um Radeon RX 7000 auf Basis der RDNA-3-GPUs Navi 31, 32 und 33 zuletzt eher ruhig. Angstronomics hat diese Ruhe beendet, ohne für Unruhe zu sorgen.
17.08.2022 Boom Supersonic: American Airlines bestellt...
Die größte Fluggesellschaft der Welt hat 20 Überschallflugzeuge von Boom Supersonic bestellt. Overture soll Ende des Jahrzehnts regulär im Einsatz sein.
17.08.2022 Deepin 23 Preview: China-Distribution auf D...
Deepin, die beliebteste Linux-Distribution Chinas, basiert auf Debian GNU/Linux und erhält in der neuesten Version 23 neben dem bereits etablierten hauseigenen Desktop, dem Deepin Desktop Environment, ihr eigenes Paketformat sowie atomare Updates. Deepin 23, das zudem einen neuen Upstream beinhaltet, steht zum Testen bereit.
1998 - 2020 by Dj Jupp
www.budbrain.de. Keine
Haftung für Daten und Inhalte, Nutzung dieses Dienstes auf eigene Gefahr.
Vervielfältigung und Verbreitung dieser Seiten ist untersagt.